Kaysers Consilium GmbH
Marienstraße 24
47623 Kevelaer

Tel. 02832 404010
Fax 02832 404011

E-Mail info@kaysers-consilium.de

Unser Online-Angebot

Bequem und flexibel - vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.


Teilnehmer Bewertungen

Basis: 20 Bewertungen

  • Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

    (4.8)

  • Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

    (4.6)

  • Bild und Tonqualität, Kameraführung

    (4.4)

Inhouse-Seminare in der Corona-Krise?!

Unsere G-DRG-Update-Seminare 2023 sind auch dieses Mal wieder digital verfügbar

Wir bieten Ihrem Krankenhaus wie in den letzten Jahren eine Inhouse-Veranstaltung zu allen Änderungen und Neuigkeiten rund um die Krankenhausabrechnung für das Jahr 2023 an.

Gerne würden wir dieses Seminar wie gewohnt mit einem unserer Dozenten in Ihrer Klinik bzw. einem in Ihrer Nähe gelegenen Tagungszentrum durchführen.

Aufgrund der für den Herbst und Winter 2022/2023 noch nicht absehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie könnte es allerdings passieren, dass in den Krankenhäusern vor Ort keine Seminare veranstaltet werden dürfen oder nur eingeschränkt Teilnehmer/-innen aus der Pflege, Ärzteschaft und dem Medizincontrolling zugelassen sind.

Um Sie und Ihre Mitarbeiter/-innen dennoch zu schulen, haben wir verschiedene Möglichkeiten entwickelt, wie wir das von Ihnen gewünschte Seminar auch digital durchführen können.

Mehr darüber ...

Online-Seminare

Einige unserer Seminare bieten wir nicht nur als Präsenz-, sondern auch als Online-Seminar an. Bei unseren Online-Seminaren (Details entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung) erfolgt zu einem festgelegten Termin ein interaktives Online-Seminar mit dem Dozenten. Hier haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen mit dem Dozenten live zu besprechen.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.

Livestream

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unser Streaming-TV die von uns angebotenen Live-Veranstaltungen oder Online-Seminare in Echtzeitübertragung über das Internet anzuschauen. Bei gebuchter Veranstaltung übersenden wir Ihnen einen Link zu unserem Streaming-Kanal.

Online-Seminar
oder Livestream?

Aktuelle Termine Online-Seminare

BK 23-6

4-wöchige Schulung:
20.11.-22.11.23 Online-Unterricht
23.11.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
27.11.-29.11.23 Online-Unterricht
30.11.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
04.12.-06.12.23 Online-Unterricht
07.12.23 Selbstlernphase & Tutorials (Online)
11.12.-15.12.23 Online-Unterricht


Online-Seminar

Seminare auf Abruf

In der Mediathek stellen wir Ihnen Web-Seminare auf Abruf zur Verfügung. Das bedeutet, Sie können sich die Videos nach abgeschlossenem Kauf sofort ansehen, anhalten, zurückspulen und wiederholen. So können Sie ganz individuell die präsentierten Kursinhalte erlernen.

Hier finden Sie ebenfalls Aufzeichnungen von unseren Live-Veranstaltungen – sogenannte „Evergreens“, die Sie ggf. erwerben und schauen können.

Besuchen Sie unsere Mediathek!

Neues Modulares DRG-Intensiv-Schulungskonzept

Die Anforderungen an alle mit der Kodierung und Abrechnung im aG-DRG-System betrauten Berufsgruppen steigen stetig; die gesetzgeberischen Maßnahmen der letzten Jahre (KHSG, PpSG, MDK-Reformgesetz) haben die Ansprüche an die Leistungsdokumentation und die Qualitätssicherung in den Kliniken nachhaltig erhöht.

Nur durch die Interaktion und Kommunikation sämtlicher an der Erbringung und Dokumentation medizinischer Leistungen beteiligten Berufsgruppen sind diese Herausforderungen weiterhin adäquat zu bewältigen.

In diesem komplexen Gesamtkontext werden Ärztinnen und Ärzte auch weiterhin eine tragende Rolle und wichtige Schnittstellenfunktion einnehmen. Neben der Kodierung auf den Stationen, im OP oder in den Funktionsbereichen sollten sie über eine aussagekräftige Primärdokumentation die Grundlage für eine nachhaltige Erlössicherung schaffen.

Zudem ist das ärztliche Personal ein wichtiger Ansprechpartner für komplexe medizinische Fragestellungen im Zusammenhang mit MDK-Fallprüfungen und Klagefällen.

Mit dieser modularen Online-Seminarreihe bieten wir deshalb allen Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, sich in kompakter Form in diese herausfordernde Thematik einzuarbeiten.

Sie erhalten durch unsere langjährig erfahrenen Dozenten das Rüstzeug, um sich im Klinikalltag als DRG-Beauftragte bewähren zu können.

Modul 1 Grundlagen des aG-DRG-Systems und der Kodierung

Zielgruppe: Einsteiger, DRG-Beauftragte mit geringen Vorkenntnissen

Dauer: 1 Seminartag (8 Stunden à 45 Minuten)

Seminarinhalte

  • Einführung in die Thematik
  • Grundlagen der aG-DRGs und der Zusatzentgelte/NUB
  • ICD-10-GM - Systematik und Anwendung
  • OPS - Systematik und Anwendung
  • Deutsche Kodierrichtlinien - Essentials
  • Grundlagen der DRG-Abrechnung und der Abrechnungsregeln

Modul 2 DRG-Beauftragte im Spannungsfeld zwischen Medizin und Wirtschaftlichkeit

DRG-Beauftragte mit soliden Vorkenntnissen

Dauer: 1 Seminartag (8 Stunden à 45 Minuten)

Seminarinhalte

  • Der DRG-Beauftragte heute: Tätigkeitsprofil und Aufgabengebiet
  • VWD-Steuerung im DRG-System
  • Zeitgemäße Kodierung bei zunehmender Komplexität der Rahmenbedingungen
  • Dokumentation und Kodierung im Focus von MD(K) und Staatsanwalt
  • Das MDK-Reformgesetz: Die wichtigsten Inhalte
  • Kodierung zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit

Aktuelle Termine Online-Seminare für Ärztinnen und Ärzte

Somit bieten wir für alle Krankenhäuser für den Veranstaltungszeitraum 2022/2023 folgende Varianten unserer DRG-Inhouse-Schulungen an:

Die gewohnte Präsenzschulung vor Ort für alle Teilnehmer/-innen

  • Sollten aufgrund der aktuellen Vorgaben vor Ort eine Schulung für alle Teilnehmer in einem Raum möglich sein, führen wir die Veranstaltung wie angeboten mit einem unserer Dozenten als Inhouse-Seminar durch.
  • Die Seminarblöcke und Inhalte sind individuell zu vereinbaren.
  • Honorar und Unterlagen wie im Angebot beschrieben.

Unsere verschiedenen Online-Formate als Alternativen

Reines Online-Seminar für alle Mitarbeiter/-innen der Kliniken

  • Wir organisieren das Seminar als reine Online-Konferenz, wobei unser Dozent via Live-Übertragung aus unserem Studio in Kevelaer eingespielt wird.
  • Die Teilnehmer/-innen nehmen vor Ort in einem entsprechend ausgestatteten Seminarraum interaktiv live an der Schulung teil.
  • Dabei unterstützen wir alle gängigen Konferenz-Tools (Lifesize®, Cisco Webex®, MS- Teams®, Zoom®).
  • Idealerweise ist eine dieser Konferenzlösungen bereits in Ihrem Haus etabliert. Der Vorteil einer Konferenzlösung besteht in der Bidirektionalität. Die Teilnehmer/-innen können direkt mit dem Dozenten kommunizieren (Frage- und Diskussionsrunden –je nach Absprache zu festen Zeiten).
  • Alternativ wäre auch eine Live-Übertragung aus unserem Filmstudio in Kevelaer als Videostreaming möglich. Bei dieser Variante können die Teilnehmer/-innen auch dezentral oder im Home-Office teilnehmen.
  • Eine Interaktion mit dem Dozenten wäre dann nicht direkt möglich, aber es können Fragen per E-Mail gestellt werden, die noch während des Seminars beantwortet werden.
  • Seminarblöcke und Inhalte sind individuell zu vereinbaren.
  • Das Honorar bleibt bestehen – es fallen keine Zusatzkosten an!
Sie sparen somit Reise- und Übernachtungskosten!

Präsenzschulung vor Ort in Ihrem Krankenhaus -für einen Teil der Mitarbeiter/-innen in Präsenz - für die anderen Mitarbeiter/innen als LIVE-Stream

Zusätzliche Aufzeichnung im mp4-Format

Übertragung unseres Inhouse-Seminars als Live-Stream im KH

  • Unser Dozent wird von einem/-r Kameramann/-frau begleitet und eine mobile Übertragungseinheit (Mobiler Internetzugang von bis zu 5G) vor Ort im Schulungsraum aufgebaut.
  • Das Seminar wird mit einer begrenzten Teilnehmerzahl in diesem Schulungsraum durchgeführt.
  • Wir filmen parallel und übertragen die Schulung per Live-Stream für alle anderen Teilnehmer.
  • Der Zugang zu dem Live-Stream erfolgt über einen Zugangslink -direkt am Arbeitsplatz oder im Home-Office.
  • Gleichzeitig wird die Schulung aufgezeichnet, so dass alle Themenblöcke für das Krankenhaus im mp4-Format zur Verfügung stehen.
  • Seminarblöcke und Inhalte wären individuell zu vereinbaren.
  • Wir berechnen für diese Zusatzleistung eine einmalige Aufwandspauschale in Höhe von 990,00 Euro zzgl. der gesetzlich geltenden USt. und der zusätzlich anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten.

Schulung in unserem Fernsehstudio in Kevelaer für ca. 10 Mitarbeiter/-innen Ihres Krankenhauses

Zusätzlich: Live-Stream und Aufzeichnung im mp4-Format

Übertragung unseres Seminars als Live-Stream in Ihr Krankenhaus

  • Das Seminar wird mit einer begrenzten Teilnehmerzahl in unserem Schulungsraum in Kevelaer durchgeführt.
  • Unser Dozent wird von einem/-r Kameramann/-frau parallel gefilmt
  • Wir übertragen die Schulung per Live-Stream für alle anderen Teilnehmer/- innen in Ihr Krankenhaus.
  • Der Zugang zu dem Live-Stream erfolgt über einen Zugangslink -direkt an den Arbeitsplatz oder in das Home-Office.
  • Gleichzeitig wird die Schulung aufgezeichnet, sodass alle Themenblöcke für Ihr Krankenhaus im mp4-Format zur Verfügung stehen.
  • Seminarblöcke und Inhalte wären individuell zu vereinbaren.
  • Sie sparen somit Reise-und Übernachtungskosten für unsere Dozenten!
  • Das Honorar bleibt also bestehen – es fallen keine Zusatzkosten an!
  • Ihre Mitarbeiter/-innen erhalten von uns Speisen und Getränke!
  • Unsere Schulungsräume sind mit Lüftungs- und Filteranlagen ausgestattet; alle Abstands-und Hygieneregeln können eingehalten werden!
Gerne senden wir Ihnen eine DEMO-Version im mp4-Format!
  • Alle relevanten Änderungen fachspezifisch aufbereitet: Internistische Fachabteilungen: Onkologie, Kardiologie, Gastroenterologie usw. Chirurgische Fachabteilungen: Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Gefäßchirurgie usw. Weitere Fachabteilungen: Neurologie, Gynäkologie, Geburtshilfe usw.
  • Fachabteilungsübergreifende Themen (Beispiele):
  • Aktuelle Änderungen zur PrüfvV
  • Beschlüsse des Bundesschlichtungsausschuss
  • Aktuelle Sozialgerichtsurteile und Gesetze.
  • Sie können sich auf unserer Internetseite www.kaysers-consilium.de bereits verschiedene Themen zur COVID-19-Kodierung sowie zum Bundesschlichtungsausschuss kostenfrei ansehen.
  • Die fachabteilungsspezifischen Update-Seminare werden Mitte Dezember 2022 in unserer Internet-Mediathek zur Verfügung stehen.
  • In Verbindung mit einer der oben genannten Schulungen (Varianten 1 bis 3) gewähren wir Ihnen für die fachabteilungsspezifischen Themen gerne einen Sonderpreis.
Für weitergehende Informationen sprechen Sie uns einfach an!

Was Sie sonst noch zu unseren Angeboten wissen sollten:

  • Bei allen genannten Schulungsvarianten erhalten alle Teilnehmer/-innen die Seminarunterlagen als Ausdruck und/oder als Datei.
  • Gegebenenfalls kann es notwendig sein, dass bei einem reinen Online-Seminar eine Übertragungseinheit (Video/Ton) von Ihrem Haus bereit gestellt werden müsste, um die Interaktion zwischen Teilnehmern und dem Dozenten gewährleisten zu können. Auf Wunsch können wir Ihnen auch dabei behilflich sein.
  • Gerne erörtern wir mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und entscheiden gemeinsam, welche die für Sie am besten geeignete Variante ist.
  • Für die Durchführung aller Online-Varianten bitten wir rechtzeitig um Unterstützung durch einen festen Ansprechpartner aus Ihrer IT-Abteilung.
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir erst Mitte bis Ende Oktober 2022 wissen können, welche Themen sich in welchem Umfang ändern! Erst dann können wir mit Ihnen die exakten Zeitpläne und den Ablauf festlegen.
Wir freuen uns auf eine gelungene Veranstaltung mit Ihnen!