Kaysers Consilium GmbH
Marienstraße 24
47623 Kevelaer

Tel. 02832 404010
Fax 02832 404011

E-Mail info@kaysers-consilium.de

Update-Seminar: Train-the-trainer im Medizincontrolling - Mit allen Änderungen zum Jahreswechsel 2023/2024

Als Präsenz-Seminar, als Online-Seminar oder im Livestream

Für das Jahr 2024 sind neben den bereits üblichen DRG-, Zusatzentgelt-, ICD-, OPS- und DKR-Änderungen zahlreiche gesundheitspolitische Neuigkeiten im Rahmen der tagesstationären und ambulanten Abrechnung zu erwarten.

Wie in jedem Jahr möchten wir Ihnen gerne wieder alle Neuigkeiten aktuell und praxisnah in unserem DRG-Update vermitteln. Sie erhalten einen Überblick zu den Anpassungen in den Klassifikationssystemen (ICD-10-GM, OPS) und den Deutschen Kodierrichtlinien mit Erläuterungen zu den Hintergründen und einer Einordnung zur Relevanz der vorgesehenen Änderungen.

Ebenso werden wir Ihnen mögliche Veränderungen bei den Abrechnungsmodalitäten (PrüfvV/FPV/BSA) vorstellen und uns ausführlich mit dem neuen Fallpauschalenkatalog (DRGs und Zusatzentgelte) befassen. Wir simulieren echte Krankenhausdaten und demonstrieren die damit verbundenen Überleitungseffekte für das Jahr 2024.

Natürlich werden auch Neuerungen zur Krankenhausreform thematisiert und diskutiert. Gleichzeitig gilt es, ein Zwischenfazit zur Umsetzbarkeit des neuen AOP-Kataloges sowie zur tagesstationären Versorgung und zur sektorenübergreifenden Vergütung zu ziehen.

Alle Teilnehmer/innen erhalten die Vorträge und alle weiteren notwendigen Unterlagen ausgedruckt und in digital im PDF-Format.

Somit besteht für jede/n Teilnehmer/in die Möglichkeit, nach dem Train-the-trainer-Prinzip das Erlernte im eigenen Krankenhaus an die Mitarbeiter/innen weiter zu geben.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich vor allem an Klinische Kodierfachkräfte, Medizin-Controller/-innen und DRG-Beauftragte, die in ihrem Krankenhaus (ihrer Fachabteilung) mit Kodierung, Abrechnung und Fallprüfung befasst sind und denen als Multiplikatoren in ihren Kliniken die Weitergabe der Informationen an Kollegen und andere Berufsgruppen obliegt.

Inhalte

  • aG-DRG-System 2024: Der neue Fallpauschalenkatalog - Besonderheiten
  • Änderung der aG-DRG-Einstufungen und Relativgewichte
  • Überleitungskataloge 2023/2024: Änderung DRG-Einstufungen und Bewertungen
  • Zusatzentgelte 2024: Vergleichslisten und Preisentwicklungen
  • Wertigkeit der Nebendiagnosen „CCL-Bewertung“
  • Neuerungen der Klassifikation der Diagnosen nach ICD-10-GM 2024
  • Neuerungen der Klassifikation der Prozeduren nach dem OPS 2024
  • Deutsche Kodierrichtlinien 2024: Änderungen und Anpassungen
  • Überarbeitete SEG-Empfehlungen aus 2023/Bundesschlichtungsausschuss
  • Der neue AOP-Katalog 2024: Operationen, Eingriffe und Behandlungen
  • Tagesstationäre Versorgung nach §115e SGB V: Praktische Umsetzung
  • Sektorenübergreifende Vergütung §115f SGB V: Inhalte und Abrechnung
  • Bekanntes und Neues zur Krankenhaus-Reform – Praktische Bedeutung

Schulungszeit

9:00 bis 16:15 Uhr

Teilnahmegebühr Online per Livestream

Livestream: 680,00 Euro
zzgl. 19% Umsatzsteuer
Inkl. Seminarunterlagen in Druck- und Dateiformaten. Diese erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung. Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Teilnahmebescheinigung nur in Verbindung mit einer personengebundenen Anmeldung ausstellen.

Teilnahmegebühr Online-Seminar

Online-Seminar: 680,00 Euro
zzgl. 19% Umsatzsteuer
Inkl. Seminarunterlagen in Druck- und Dateiformaten. Diese erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung. Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Teilnahmebescheinigung nur in Verbindung mit einer personengebundenen Anmeldung ausstellen.

Sonstiges

Ab 4 Teilnehmern für ein Krankenhaus wird bei Präsenzseminaren ein Rabatt von 10 Prozent gewährt, beim Livestream ein Rabatt von 20 Prozent. Bitte beachten Sie, dass Rabatte nicht kombiniert werden können.

Kursumfang

8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
(1 Schulungstag)

Dozenten:

  • Dr. med. H.-G. Kaysers, Krankenhausbetriebswirt (VKD)
  • Dr. med. A. Stockmanns, Facharzt für Innere Medizin, Gesundheitsökonom (ebs), Geschäftsführer Kaysers Consilium GmbH

Online-Seminar

Für die Teilnehmer-innen des Online-Seminars besteht die die Möglichkeit interaktiv Fragen zu stellen und direkt mit dem Dozenten zu kommunizieren.
Sie benötigen einen Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher und stabilem Zugang zum Internet. Zur interaktiven Teilnahme an Diskussionsrunden benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon und ggf. eine Webcam.
Dieses Online-Seminar veranstalten wir über die Konferenzsoftware LifeSize (rein browserbasiert möglich).

Livestream

Das Seminar stellen wir parallel im Livestream zur Verfügung. Teilnehmer-innen am Livestream können während der Veranstaltung Fragen per E-Mail stellen, die dann in den Diskussionsrunden beantwortet werden.
Für das Livestream benötigen Sie einen Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher und stabilem Zugang zum Internet.

Technische Voraussetzungen

Bitte stellen Sie vorab sicher, dass Ihr Internet-Browser auf dem aktuellsten Stand ist. Sollten Sie von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen, klären Sie bitte rechtzeitig die Zugriffsberechtigungen mit Ihrer IT-Abteilung.
Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
> Die Anmeldebedingungen

Dieses Seminar ist auch als Online- oder als individuelle Inhouse-Schulung buchbar

Nach Ihren Zeitvorgaben und Wünschen können wir nach Rücksprache hausspezifische Schulungen anbieten. Auf Basis einer derart konzipierten Veranstaltung besteht die Möglichkeit, vorhandene Fehler und Unzulänglichkeiten aufzudecken und direkt vor Ort zu diskutieren. Ergebnisse, Konsequenzen und Hinweise für die Praxis, die aus unseren Analysen hervorgegangen sind, fließen in die Präsentation ein.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!

Durchschnittliche Bewertung
der TeilnehmerInnen dieses Kurses:

Präsenz Veranstaltung

Basis: 67 Bewertungen >> Referenzen

  • Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

    (4.8)

  • Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

    (4.6)

  • Service und Bewirtung

    (4.9)

Online Veranstaltung

Basis: 29 Bewertungen >> Referenzen

  • Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

    (4.9)

  • Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

    (4.7)

  • Bild und Tonqualität, Kameraführung

    (4.5)

Termine

UMO23-2Online-Seminar
Bei unseren Online-Seminaren erfolgt zu einem festgelegten Termin ein interaktives Online-Seminar mit dem Dozenten. Hier haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen mit dem Dozenten live zu besprechen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
10%
Frühbucher Rabatt bis 31.08.2023
1-tägige Schulung:
09.11.2023
Online-Seminar: Nehmen Sie online von Ihrem Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office teil. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Gebühr: 680,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
UMO23-2LLivestream
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unser Streaming-TV die von uns angebotenen Live-Veranstaltungen oder Online-Seminare in Echtzeitübertragung über das Internet anzuschauen. Bei gebuchter Veranstaltung übersenden wir Ihnen einen Link zu unserem Streaming-Kanal.
10%
Frühbucher Rabatt bis 31.08.2023
1-tägige Schulung:
09.11.2023
Livestream: Nehmen Sie online von Ihrem Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office teil. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Gebühr: 680,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
UMO23-3Online-Seminar
Bei unseren Online-Seminaren erfolgt zu einem festgelegten Termin ein interaktives Online-Seminar mit dem Dozenten. Hier haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen mit dem Dozenten live zu besprechen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
10%
Frühbucher Rabatt bis 31.08.2023
1-tägige Schulung:
23.11.2023
Online-Seminar: Nehmen Sie online von Ihrem Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office teil. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Gebühr: 680,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
UMO23-3LLivestream
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unser Streaming-TV die von uns angebotenen Live-Veranstaltungen oder Online-Seminare in Echtzeitübertragung über das Internet anzuschauen. Bei gebuchter Veranstaltung übersenden wir Ihnen einen Link zu unserem Streaming-Kanal.
10%
Frühbucher Rabatt bis 31.08.2023
1-tägige Schulung:
23.11.2023
Livestream: Nehmen Sie online von Ihrem Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office teil. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Gebühr: 680,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
UMO23-4Online-Seminar
Bei unseren Online-Seminaren erfolgt zu einem festgelegten Termin ein interaktives Online-Seminar mit dem Dozenten. Hier haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen mit dem Dozenten live zu besprechen.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
10%
Frühbucher Rabatt bis 31.08.2023
1-tägige Schulung:
05.12.2023
Online-Seminar: Nehmen Sie online von Ihrem Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office teil. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Gebühr: 680,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer
UMO23-4LLivestream
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unser Streaming-TV die von uns angebotenen Live-Veranstaltungen oder Online-Seminare in Echtzeitübertragung über das Internet anzuschauen. Bei gebuchter Veranstaltung übersenden wir Ihnen einen Link zu unserem Streaming-Kanal.
10%
Frühbucher Rabatt bis 31.08.2023
1-tägige Schulung:
05.12.2023
Livestream: Nehmen Sie online von Ihrem Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office teil. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Gebühr: 680,00 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer