Kaysers Consilium GmbH
Marienstraße 24
47623 Kevelaer

Tel. 02832 404010
Fax 02832 404011

E-Mail info@kaysers-consilium.de

Update-Seminar: Neuigkeiten in der Pädiatrie/ Neonatologie - Änderungen zum Jahreswechsel inkl. Aktueller Stand zum MDK-Reformgesetz

DRG-Update (1-tägig)

Die Kinderheilkunde und insbesondere die Neonatologie waren in den ersten Jahren im G-DRG-System vollkommen unzureichend abgebildet. Seitdem werden mit jedem Systemwechsel umfassende Änderungen vollzogen. Die Abbildung pädiatrischer und neonatologischer Leistungen wird damit zunehmend komplexer.

In diesem Kompaktseminar werden alle Änderungen, die sich durch die Fortentwicklung der G-DRG-, ICD- und OPS-Kataloge in der Pädiatrie abzeichnen, präsentiert. Die neuen Relativgewichte der G-DRGs sowie Änderungen der Kodierrichtlinien im Bereich der Pädiatrie werden ebenso diskutiert wie die bisherigen Erfahrungen mit dem Abrechnungssystem und der Anwendung der Kodierrichtlinien.

Sie erhalten sowohl einen umfassenden Überblick über alle Änderungen zum kommenden Jahr als auch praxisnah und verständlich vermittelte Handlungsmaßnahmen für Ihr Krankenhaus. Jeder Teilnehmer wird in die Lage versetzt, diese Neuerungen effizient zu erfassen und auf seine Klinik anzuwenden.

Diese Multiplikatorenschulung sowie das dazugehörige Werkzeug ermöglicht wie gewohnt die Weiterverwendung der Informationen für krankenhausinterne Zwecke, um die Kolleginnen und Kollegen in kompakter Form zu informieren.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter/innen aus der Pädiatrie, die sich intensiv mit der Einführung und Umsetzung von G-DRGs befassen. Desweiteren richtet es sich an Ärztinnen und Ärzte, Medizin-Controller/-innen, DRG-Beauftragte, Klinische Kodierfachkräfte sowie weitere Mitarbeiter/-innen, die (auch) mit der Kodierung in der Pädiatrie betraut sind.
  • Änderung der G-DRG-Kataloge zum 1. Januar 2023
  • Änderungen ICD-10-GM Version
  • Besonderheiten des G-DRG-Systems in der Pädiatrie/Neonatologie
  • Alterssplits und gewichtsbezogene Eingruppierungen der Pädiatrie
  • OPS-Änderungen aus pädiatrischer Sicht
  • Medizinische und betriebswirtschaftliche Kennzahlen
  • Verantwortlichkeiten im Rahmen der Medizinischen Dokumentation
  • Entwicklung eigener Kodierhilfen und Kodierstandards
  • Medizinisch inhaltlich korrekte sowie erlösorientierte Verschlüsselung
  • Zahlreiche Beispiele einer praxisorientierten Kodierung aus der Vestischen Kinderklinik Datteln
  • Prüfung medizinischer Datenqualität
  • Typische Krankenkassen- und MDK-Anfragen
  • Aktuelle Sozialgerichtsurteile

Schulungszeit

10:00 bis 15:00 Uhr
580,00 Euro
pro Person zzgl. 19% Umsatzsteuer

Sonstiges

Ab 4 Teilnehmern für ein Krankenhaus wird ein Rabatt von 10 Prozent gewährt.

Kursumfang

6 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
(1 Schulungstag)

Dozent:

  • Dr. med. Martin Meyer, Medizinischer Direktor, Facharzt für Pädiatrie, Vestische Kinder- und Jugendklinik, Datteln
> Die Anmeldebedingungen

Durchschnittliche Bewertung
der TeilnehmerInnen dieses Kurses:

Präsenz Veranstaltung

Basis: 15 Bewertungen >> Referenzen

  • Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

    (4.9)

  • Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

    (4.5)

  • Service und Bewirtung

    (5.0)

Online Veranstaltung

Basis: 1 Bewertungen >> Referenzen

  • Fachkompetenz/ Didaktische Fähigkeiten/ Gesprächsbereitschaft der Dozenten

    (5.0)

  • Aufbau und Strukturierung der Veranstaltung

    (4.2)

  • Bild und Tonqualität, Kameraführung

    (4.0)

Termine

UP

Neue Kurse in Planung
Kurstermine auf Anfrage

Kaysers Consilium GmbH
Marienstraße 24
47623 Kevelaer

Tel. 02832-404010
Fax 02832-404011

E-Mail info@kaysers-consilium.de